Das Licht geht langsam aus: Marketing im Cookie-Zeitalter mit Raoul Plickat
Shownotes
RE-UPLOAD Raoul Plickat über Customer Lifetime Value, CACs und echte Markenführung
Diese Folge wurde ursprünglich im Juli 2022 veröffentlicht und jetzt noch einmal neu hochgeladen. Warum? Weil die Inhalte heute relevanter sind denn je. In einer Zeit, in der sich Marketinglandschaften durch Datenschutzverordnungen, Cookieless Tracking und steigende Werbekosten stark verändern, bietet diese Episode wertvolle Orientierung. Raoul Plickats Perspektiven auf Datenstrategie, Leadership und Brand Building sind zeitlos – und deshalb holen wir diese Folge noch einmal für euch zurück ins Rampenlicht.
Darum geht’s in dieser Folge: Jonas Rashedi spricht mit Raoul Plickat – einem der weltweit führenden Marketer, der mit Größen wie Dirk Kreuter, den Bauligs oder Philipp Plein zusammenarbeitet. Die beiden diskutieren: Customer Lifetime Value (CLV) und Customer Acquisition Costs (CAC) – und wie man das richtige Verhältnis zwischen beiden findet.
Die Wahrheit über Daten: Viele Unternehmen messen zwar Daten, wissen aber nicht, welche sie wirklich brauchen.
Cookieless Marketing: Warum das viel mehr als nur ein Buzzword ist – und welche Auswirkungen es auf die Branche hat.
Marktsättigung & Werbemüdigkeit: Wie man sich im Zeitalter der Reizüberflutung dennoch abheben kann.
Copycat-Falle: Warum es nicht funktioniert, einfach nur Gary Vaynerchuk oder andere zu imitieren – und wie man stattdessen authentische Marken und Produkte aufbaut.
Einblicke in Copecart: Raoul teilt Erfahrungen aus seiner Plattform und zeigt, warum der Fokus auf den Durchschnitt oft wertvoller ist als der Blick auf Ausreißer.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Raoul: https://www.linkedin.com/in/raoul-plickat/ Zur Webseite von Marketing.MBA : https://marketing.mba/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Transkript anzeigen
00:00:00: Du differenzierst dich halt dadurch nicht.
00:00:01: Und gerade wenn du in einem Markt bist, der halt überschaubar ist, dann ist das auch nicht besonders smart, die Sachen zu kopieren, weil das ist halt negativ.
00:00:11: branding at its best.
00:00:17: Neue Folgen jeden Freitag.
00:00:18: In dieser digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg
00:00:23: entscheidet.
00:00:24: Daten.
00:00:26: Doch nur die wenigsten wissen sie für sich zu nutzen.
00:00:29: Wer seine Kunden verstehen will, um ihnen das bieten zu können, was sie
00:00:32: brauchen, kommt um ein professionelles Datenmanagement
00:00:35: nicht herum.
00:00:36: Jonas Raschidi interviewt andere Experten aus den Data Bereichen und zeigt Schritt für Schritt, wie genau das funktioniert.
00:00:49: Herzlich willkommen zum MyDatersBattery News, der Datapodcast.
00:00:52: Schön, dass ihr eingeschalten habt.
00:00:54: Heute ein Gast, den ich sehr gerne dabei hatte und einer der Top- Marketer in weltweit und bei mir einer der top drei folgen meiner ganzen folgen.
00:01:06: wir sind jetzt fast bei der hundertsten folge angekommen.
00:01:09: von daher
00:01:10: Hallo raul.
00:01:11: hallo Jonas schön dich wiederzusehen.
00:01:13: also
00:01:13: war letztens mal eine spannende folge um nochmal raul irgendwie ein bisschen vorzustellen fühltsbekommen dener das betreut dirk reuter bischof und philipp lein.
00:01:21: das sind halt so etwas größere ads bens und etwas größere strategische accounts mit der mit denen du dich befest sozusagen und wir wollen nochmal heute ein Recap machen.
00:01:35: Letztes Mal haben wir auch so ein bisschen über die strategischen Ansätze gesprochen.
00:01:38: Ich glaube, das ist jetzt schon über ein Jahr her.
00:01:40: Ich glaube, es hat sich viel verändert.
00:01:42: Ich hatte schon im Vorabspiel kurz gesagt, wir sprechen schon so lange über Cookie Loss.
00:01:47: Das ist wahrscheinlich, wenn es ein Mensch wäre, keiner mehr zur Beerdigung kommen würde, weil es irgendwie, wenn man in der Bibel gehen würde, ist es so ein bisschen der Junge, der nach den Wolf ruft.
00:01:58: Also es wird keiner mehr kommen und sich damit beschäftigen.
00:02:01: Aber ich glaube, die Zahlen, die ich sehe, die ich in unserem Account sehe, ich weiß nicht, wie es dir geht, zeigen eine starke Tendenz, dass wenn man noch auf Fertparty-Cookies setzt, Fertparty-Cookie-Anbindungen setzt, dass bald langsam das Licht ausgeht.
00:02:13: Ja, dem schmier ich hier auf jeden Fall zu.
00:02:16: Das Licht geht langsam aus.
00:02:18: Das Licht geht langsam aus.
00:02:20: Das kann man auf jeden Fall so unterschreiben.
00:02:22: Ist halt so, alles wird teurer.
00:02:23: Die Daten werden, oder das, was du auslesen kannst, wird schlechter.
00:02:28: Beziehungsweise nicht mehr genauer.
00:02:31: Und auf der anderen Seite gibt's halt noch viel mehr Leute, die Werbung schalten.
00:02:38: Und alle Social Media Plattformen sind halt in dem Dilemma, dass ihr denjenigen, der für zehn Euro am Tag Werbung schaltet, Ergebnisse bringen müssen.
00:02:49: Und demjenigen, der für tausend oder zehntausend und zwanzig, fünfzigtausend Euro am Tag Werbung schaltet, der muss auch Ergebnisse bekommen, wenn wir jetzt über Facebook, YouTube.
00:02:58: Sprechen TikTok.
00:03:01: LinkedIn.
00:03:02: Die brauchen halt alle Ergebnisse, aber speziell halt auch gerade bei Facebook.
00:03:07: Und auf der anderen Seite hat Facebook selber gar nicht mehr die Daten zur Führung, die sie hier noch vor ein paar Jahren hatten.
00:03:13: Relevante Daten, um halt Relevanz zu bemessen und zu sagen, okay, wer ist eigentlich, wer kommt in meine Audience rein oder wer kommt in diese Audience rein, wer ist relevant, wer ist nicht relevant.
00:03:22: Und ja, dann noch dazu.
00:03:25: Ad vertieg an.
00:03:26: die leute sind auch noch genervt mittlerweile von den ads.
00:03:29: das heißt mehr privacy.
00:03:34: Wenige teilweise auch weniger aktivität in bestimmten zielgruppen noch aus social media das kommt auch noch dazu.
00:03:40: Und eine gewisse.
00:03:44: Abgestumpfte gegenüber bestimmten angeboten sorgen dann halt dafür ist so.
00:03:50: Ja viel höheren cpa hast und jetzt überlegen musst was du mit einem.
00:03:57: Oder wie du erstmal dein Budget einsetzt, worauf du es einsetzt.
00:04:01: Lieber, alles geht halt darauf auf mehr Fokus, mehr Optimierung.
00:04:06: Weil ansonsten hast du es extrem schwierig, profitabel zu sein.
00:04:11: Und auf der anderen Seite, wichtig ist halt Tracking bis zum gewissen Maß.
00:04:17: Ich glaube, da haben wir vielleicht ein bisschen andere Ansätze aktuell.
00:04:22: Ich würde sagen Tracking bis zum gewissen Maß, aber alles andere muss halt deine Big Idea, also... Selbst du kannst die genausten Daten haben, dann können wir gleich noch mal Diva reingehen, aber du kannst die genausten Daten haben.
00:04:32: Ja, gerne.
00:04:33: Wenn dein Marketing scheiß ist, am Ende des Tages, dann bringt dir auch nichts, nicht mal ansatzweise, dass das genauste Tracking war.
00:04:43: Das heißt... Und ich glaube, es hat einfach... Außer... Oder anders gesagt, es war halt... Wir hatten halt ein Shift.
00:04:52: Vor EURUS-Fürzehn war es einfacher mit durchschnittlichen Marketing.
00:05:00: sehr gut Ergebnisse zu bekommen, weil du was genau gesehen bei wem fruchtet das?
00:05:04: und du konntest all das was nicht funktioniert hat ignorieren, abschalten, ausschalten, differenzieren und dein budget ziegerecht einsetzen.
00:05:15: Das hat sich jetzt geändert.
00:05:18: Jetzt ist das nicht mehr so.
00:05:20: Bedeutet du siehst nicht mehr was wirklich funktioniert.
00:05:25: Oder es wirklich funktionieren kann.
00:05:27: du reist nicht mehr die leute die.
00:05:31: Mega zu deinem zu deinem produkt zu deiner dienste leistung passen.
00:05:36: Sondern nur noch einen teil davon.
00:05:38: Für mehr budget für höhere kosten oder im gegenzug für für für mehr kosten erreist du diese leute.
00:05:46: Dann noch weniger von den.
00:05:50: Und um einen um den leverage trotzdem noch zu behalten.
00:05:53: Muss dein marketing einfach besser werden.
00:05:57: Ich höre mir ja sehr gerne deine Vorträge an, weil die Methodik dahinter total spannend ist und ich glaube, wenn man sich Daten anguckt, bedeutet Informationen.
00:06:08: meiner Ansicht nach bedeutet Daten zu arbeiten sehr wissenschaftlich anzugehen.
00:06:14: bin davon überzeugt, dass den Ansatz, den du fährst, also zu verstehen, wie die Zielgruppe tickt, so würde ich dich jetzt wiedergeben, korrigier mich, wenn es falsch ist, zu verstehen, was ist der need, irgendwie mehr oder weniger auf so drei Pillars runterzugehen, irgendwie, also was treibt einen Menschen wirklich an, die Bedürfnis-Paramide, die zu identifizieren für die Zielgruppe und denen das wirklich auszuspielen?
00:06:35: Das ist wirklich das Wesentliche.
00:06:37: und ich glaube, wenn dieser Grundstein nicht gelegt ist im Marketing, sagst du vollkommen richtig, dann kannst du Zwar messen und dann wirst du vielleicht in Zukunft
00:06:47: nur noch
00:06:47: teilweise messen können, ob du scheiß Werbung machst oder Marketing machst, aber nicht mehr so sauber, aber den Grundstein musst du vorherlegen.
00:06:54: Und ich glaube aber auch, dass sich Marktdaten verändern, dass sich, glaube ich, Zielgruppenresearches wahrscheinlich ein bisschen verändert, weil auch das musst du ja mit integrieren.
00:07:02: oder wie würdest du rangehen, würdest du, bist du der Meinung, man braucht keine Daten um irgendwie.
00:07:07: Dieses Grundkonstrukt, du hast, glaube ich, Big Data, also die Big Strategy, die Big Idea bereit der Marketing, hast du ja gesagt, nutzt dir da auch Daten, würdest du da auch Daten nutzen, um das dir anzuschauen?
00:07:19: Vielleicht ist es wahrscheinlich andere Daten.
00:07:21: Unbedingt.
00:07:22: Klar.
00:07:24: Also am Anfang steht immer die Research, am Anfang alles beginnt mit der Research ohne Research, keine Big Idea ohne Research, kein Targeting.
00:07:37: Research is A&O.
00:07:40: Research, demografisches Profil, das ist das Fundament.
00:07:47: Darüber braucht man nicht diskutieren, weil du musst wissen, was dein Produkt, was deine Dienstleistung, wer hat das Bedürfnis, warum hat die Züge über den Bedürfnis dafür, welches Problem wollen sie damit lösen?
00:08:02: Das musst du wissen.
00:08:04: So mehr oder weniger Blue Ocean vs.
00:08:06: Bretto Ocean gehst du irgendwie in einen Markt rein, der schon der Lehr ist, wo noch keine große Wettbewerbe ist?
00:08:13: oder gehst du in den Markt rein, wo eigentlich schon der Verdrängungsmarkt entstanden ist.
00:08:16: Also wie musst du dich überhaupt da positionieren?
00:08:18: Gehst du Low Budget rein?
00:08:19: Gehst du High Budget rein?
00:08:21: Sind ja diverse Möglichkeiten.
00:08:23: Ich muss immer lächeln, wenn ich glaube... Ich hatte jetzt am Wochenende gesehen, dass von deinen Kunden den Bauligs ja irgendwie was kopiert wurde.
00:08:30: Ich muss immer drüber lachen, weil viele sozusagen das Endprodukt nehmen und kopieren, aber gar nicht verstehen, wie man dahin gekommen ist.
00:08:39: Also sie können gar nicht erfolgreich werden.
00:08:42: Wenn du irgendwie versuchst, ein Auto nachzubauen, ohne das Teil zu finden.
00:08:46: Wir wissen selbst bei IKEA ist es so schwer.
00:08:49: Meistens.
00:08:50: Ohne eine Anleitung, ein Produkt oder das Regal aufzustellen.
00:08:54: Wie denkt jemand, dass beim Marketing, bei den Sätzen, die gesprochen werden, das eins zu eins kopiert und auch genauso erfolgreich wird?
00:09:02: Also jede Idee funktioniert noch einmal richtig gut.
00:09:07: Also jede Idee wurde oder sie ist draußen, die richtig geil funktioniert, die geile Ergebnisse mit sich zieht, funktioniert nur einmal.
00:09:15: Du kannst sie kopieren.
00:09:17: Dann kriegst du vielleicht noch zehn Prozent, zwanzig, dreißig Prozent der Ergebnisse, was vielleicht auch nicht schlecht ist, wenn du vorher null Prozent der Ergebnisse erzählt hast.
00:09:25: Wenn wir gerade auf das Beispiel zugehen, was du gerade genommen hast.
00:09:29: Dreißig Prozent ist besser natürlich als null Prozent, also deswegen wurde da wohl auch wahrscheinlich kopiert.
00:09:35: Du differenzierst dich halt dadurch nicht.
00:09:37: und gerade wenn du in einem Markt bist, der halt überschaubar ist, dann ist das auch nicht besonders smart.
00:09:44: die sachen zu kopieren weil das ist halt negativ.
00:09:46: branding at its best so.
00:09:50: Wie brand ich mit negativ handbuch so was zur einhundert einschritte das ist der erste.
00:09:56: Es gibt ja noch so Sachen.
00:09:57: man lässt sich von der ad inspirieren und.
00:10:01: Dann übernimmt man vielleicht bestimmte sachen.
00:10:03: aber eins eins zu eins wirklich was eins zu eins zu kopieren gerade und dann noch eine ad.
00:10:08: Also es gibt ja Produkte oder so, die man kopieren kann.
00:10:10: Das ist ja nochmal was anderes.
00:10:12: Und dann kann man da sich vielleicht nochmal unterscheiden oder so, so lange man nicht irgendwie ein China-Copycat ist oder so.
00:10:18: Aber eh, so eine Ad, das ist halt, da fehlen halt ein paar Gehirnzellen irgendwo, muss man leider sagen.
00:10:28: Das ist nicht Unternehmer Exzellenz halt, am Ende des Tages.
00:10:32: Ne, ne, ne,
00:10:33: ja.
00:10:35: Ich bin, ich bin... Und deswegen sprechen wir auch sozusagen über, was das Kukilos und was bedeutet ist.
00:10:41: Und ich glaube, viele rennen den Thema hinterher und versuchen dann diesen möglicherweise Symptom, aber nicht die Ursache zu lösen.
00:10:49: Und zu verstehen, dass Kukilos eigentlich irgendwie von zwei Themen kommt, einmal nämlich den Legal-Topic DSGVO, jetzt habe ich ePrivacy und Co.
00:10:58: Und was löst es überhaupt bei den Tech-Providern, bei Apple aus, bei Facebook aus, warum verändern die sich, auf was passen die ihre Systeme an?
00:11:06: und dann wieder... zu verstehen, okay, welche Maßnahmen muss ich überhaupt selbst treffen, um diesen beiden vielleicht Ursachen eine Lösung hingegen zu stellen.
00:11:15: Nämlich, wie gesagt, Kukilos ist, glaube ich, nur ein weiteres Symptom dafür, dass man sich vielleicht ganz anders aufstellen muss.
00:11:21: Und das ist, glaube ich, ein superer Parallel zu irgendwie dem, was du sagst mit Marketing.
00:11:26: Du kannst, du positionierst ein Dirk Reuter, ein Bischof, ein Philipp Blein, nur einmal so.
00:11:31: Da werden die Leute nicht nachkommen, wenn du dir anguckst.
00:11:34: Wenn jemanden, wie man die Person Market rum geschaffen hat, ist es halt was ganz besonderes und du hast dich oder man hat sich so positioniert, dass es keiner nachmachen kann.
00:11:43: oder wenn es jemand versucht nachzumachen, nicht den Erfolg hat.
00:11:47: Ja, ich habe ein ganz interessantes Buch gelesen, ich glaube du liest auch ganz viel, sieht man ja im Hintergrund und irgendwie so ein, vierzig, eh, kaufen, vierzig oder fünfzig Denkfehler, die du anderen überlassen solltest.
00:11:56: und da ist ja immer so das Thema.
00:11:59: Man denkt, eine Person ist erfolgreich und man muss es genauso nachmachen wie zum Beispiel, du würde ich sagen, dass du sehr erfolgreich bist oder Gary Weinercheck oder sowas und man versucht sozusagen eins zu eins zu kopieren.
00:12:11: Aber man vergisst, dass im Hintergrund so viele Leute vielleicht auch gescheitert sind mit einer ähnlichen Methode, mit ähnlichen Heben, die aber vielleicht nicht so reflektiert waren, die vielleicht nicht, die mit die großen Ideen dahinter hatten und dann nicht so erfolgreich waren.
00:12:25: Im Stimmsten Fall kommt dann jemand, der versucht.
00:12:28: Ähm, die falschen Themen zu kopieren.
00:12:29: Weil du bist ja auch, wenn man dir Kräuter nimmt oder deine Tätigkeit, du machst ja genau in dem Punkt das, was in der Situation Sinn macht, was in dem State des Unternehmens oder des Businesses Sinn macht und nicht, weil du gerade für Schanfäckchen.
00:12:45: Ich glaube, das sehen viele nicht.
00:12:47: Ja, so ist... kann man sicherlich darüber diskutieren.
00:12:53: Also am Anfang, wenn man jetzt anfängt, dann lernt man halt immer durch Imitationen.
00:12:58: So wachsen wir auf, wir sehen, was unsere Eltern machen und imitieren das und lernen das so.
00:13:03: Eventuell aber musst du dann halt irgendwann erwachsen werden und halt dir belegen, okay, oder anders gesagt, du solltest genügend Skills angeignet haben und kritisches Denken auch haben und vor allem mentale Modelle, mit denen du arbeiten kannst.
00:13:19: Die dafür sorgen, dass du deine eigenen Konzepte, deine eigenen, deine eigene Welt quasi entwickeln und kreieren kannst.
00:13:27: Und weil dann, man kann es halt nicht, unendlich den Gary Vaynerchuk kopieren, du kannst vielleicht sehen, okay, der Typ hat gerade das gemacht oder das gemacht oder das ist cool oder so.
00:13:39: oder, wie er auf der Bühne gesprochen hat, das kann ich vielleicht für mich verwenden.
00:13:44: oder ja dieses Topic angeschnitten und das ist gerade voll im Trend oder so.
00:13:49: Aber eins zu eins kopieren macht doch gar keinen Sinn, weil erstens kannst du die Person nicht sein, bist doch nicht.
00:13:57: Man merkt, dass es unauthentisch mit diesem Personmarkt geht.
00:14:01: Das gleiche gilt auch für Produkte.
00:14:05: Also irgendwann muss halt der Punkt kommen, wo du halt sagst, okay, jetzt.
00:14:11: Fertig.
00:14:12: Ich weiß, wie das ungefähr funktioniert und jetzt mache ich meine eigenen Steps.
00:14:17: Dann falle ich hin, okay, nicht alles funktioniert, aber wunderbar, aber ich bin ich, mein Produkt ist das Original oder meine Dienstleistung ist das Original.
00:14:26: Meine oder in der Karriere, meine Rangensweise, mein Weg, wie ich Probleme löse, wie ich Lösungen finde, ist Original, ist originell und der funktioniert für mich halt so gut, weil ich so ein Repertoire an Skills habe, resourceful Angende sind, anders auf Englisch.
00:14:42: Darum geht es, resourceful zu sein, resourceful genug, um.
00:14:47: Was auch immer kommt, dementsprechend zu lösen.
00:14:51: Ich weiß, du hast, glaube ich, keine Kinder.
00:14:54: Ich versuche auch meiner Tochter immer wieder zu erklären, die ist jetzt noch recht jung mit vier und ein halb, aber dass man versucht zu reflektieren.
00:15:04: Ich hoffe, das gelingt mir irgendwann, weil... Ich glaube, das ist mit der wichtigste Punkt.
00:15:08: Ich fahre mal Stiefvater.
00:15:09: Sehr
00:15:09: cool.
00:15:10: Ich glaube, dann hast du schon eliche Erfahrungen
00:15:11: gemacht.
00:15:12: Ja, ich habe elf Monate, weil der damals alte Stiefvater da wurde oder mich die Rolle angenommen habe, das Stiefvater.
00:15:20: Und es ging dann auch so, ich glaube bis fünf oder so vier, fünf.
00:15:24: Also laufen beigebracht, schwimmen beigebracht und so was alles besprechen und so weiter und so weiter.
00:15:31: Und ich glaube, was man den Kindern und Allgemein, jetzt bringen wir von Zimmer zu Zimmer, was total spannend zu sagen.
00:15:38: Du musst selber für dich entscheiden, was könnte der richtige Weg sein.
00:15:41: Und wenn du den richtigen Weg versucht hast zu finden und feststellst, dass es nicht funktioniert hat, solltest du bitte reflektieren und rausfinden, an was es lag oder was es möglicherweise lag, dass es nicht gibt.
00:15:51: Weil es wird nicht genau der gleiche Weg sein.
00:15:53: Du wirst nicht, du musst nicht zwangsweise einserschreiben in der Schule oder in der Uni oder was auch immer um irgendwie erfolgreich zu sein.
00:16:01: Aber du musst verstehen, wie du weitergehst.
00:16:03: Ich glaube auch.
00:16:04: Jetzt will ich nicht renten, aber die Art und Weise, wie vielleicht auch in Schulen gelehrt ist, ist nicht zwangsweise das Idealszenario, weil du da nicht zwangsweise analytisches und methodisches Denken lernst.
00:16:14: Was wichtig dafür ist, zu verstehen, wie du weiter nach vorne willst.
00:16:17: Ja, wie gesagt, für einige Berufe auf jeden Fall.
00:16:21: Wenn es darum geht, die meisten abzufertigen oder auf das allgemeine Berufsleben vorzubereiten.
00:16:27: Ich meine, das hat sie seit hundertfünfzig Jahren nicht weiterentwickelt.
00:16:31: Können wir euch ewig diskutieren, um auf den Punkt zu kommen, was du sagen willst.
00:16:36: Am Ende ist es auch ein Stück weit Leadership.
00:16:39: Also Leadership, in dem Sinne von wie bringst du Dinge bei, wie gibst du Dinge vor.
00:16:45: Je besser dein Leadership ist, desto besser sind die Resultate von deinem Kind, deiner Familie, deinem Unternehmen, deiner Mitarbeiter, deiner Angestellten, deinen Führungskräften.
00:16:58: ...Liedership.
00:16:58: und gleich dann gedauert kommt es am Ende des Tages zurück.
00:17:01: Es gibt starkes Leadership, strong Leadership und es gibt weak Leadership.
00:17:05: Und weak Leadership ist genauso gefährlich wie Krebs, würde ich mal sagen.
00:17:10: Weil, ähm, du musst jetzt...
00:17:12: Für das Unternehmen?
00:17:13: Ja, vielleicht für alles im Leben.
00:17:15: Schwache, schwache Leadership ist nicht gut.
00:17:18: Dann solltest du halt kein Lieder sein, aber es gibt dann, es gibt keine natürliche Selektion, die dann in den meisten Fällen dann den Lieder entfernt, sondern... Also einen schwachen Lieder.
00:17:27: Und dann gibt es halt so Probleme, die dann immer größer werden und immer größer werden, die dann aber eigentlich resultieren daraus, dass es Weekly Leadership war.
00:17:35: Ganz am Anfang.
00:17:36: Ja.
00:17:38: Definitiv spannend.
00:17:39: Ich versuch gerade den Bogen zu bekommen, weil sonst werden wir darüber jetzt noch fünf Stunden sprechen.
00:17:44: Wenn es ein bisschen, es gibt, ich habe es so ein bisschen festgestellt, die Leute, die mir auch zuhören und die vielleicht auch dich begeistert finden, sind begeistert finden.
00:17:54: Es sind, glaube ich, noch einen anderen Stand.
00:17:56: beim Business.
00:17:57: Viele brauchen glaube ich auch noch mal so ein bisschen eine Anleitung, was sie machen würden.
00:18:02: Wenn wir die Zukunft schauen, wenn du jetzt sagen würdest so, was sind die Themen, die du angehst, die du vielleicht deinem Ich vor zwei, drei Jahren, vielleicht bist du da wahrscheinlich auch schon weiter wie die anderen, aber irgendwie mitgeben würdest.
00:18:15: Was wären so die Themen, die du glaubst?
00:18:16: Ich kann mal anfangen, würde sagen irgendwie, einmal sollte einem bewusst sein, was für Daten man in Zukunft noch messen kann und was nicht.
00:18:23: Ich glaube, es wird ungenauer, es ist auch fein, dass es ungenauer ist, aber ich glaube, man sollte nur einem bewusst sein, was man misst.
00:18:30: Das ist sozusagen meine erste These.
00:18:32: Muss nicht auf Daten sein, du kannst auch allgemeiner.
00:18:34: Ja, auf jeden Fall.
00:18:36: Das ist genau der Punkt, man kann alles messen.
00:18:40: Es gibt bestimmt auch einen Zeitpunkt, Wo du dich darüber beschäftigen musst was du alles messen willst.
00:18:46: du musst erst mal gucken was ist alles relevant für mich.
00:18:50: Für mein unternehmen oder jetzt für mein beruf sei es jetzt media bayer oder digitaler markter oder.
00:18:59: Großhecker oder was daten an der list.
00:19:02: ich muss mir erst mal erst mal daten haben so.
00:19:06: muss ich auch eine Menge Daten messen, aber irgendwann muss ich auch die Entscheidung treffen, worauf fokussiere ich mich, weil ich kann nicht alles messen, weil dann kann ich nicht handeln, so.
00:19:14: Das sehe ich auch sehr oft.
00:19:16: Sehr, sehr oft.
00:19:17: Weil ich meine Unternehmensgruppe hat mittlerweile über hundertfünfzig Mitarbeiter, im Dreißig Führungskräfte.
00:19:24: Und das ist halt sehr, sehr spannend.
00:19:28: Oder mal ein spannender Prozess für euch.
00:19:30: Ich meine, daran arbeiten wir immer noch.
00:19:31: Ich glaube, daran hast du niemals oder wirst du immer daran arbeiten, aber... Auf einem Punkt zu kommen ist, du musst erstmal.
00:19:40: Eine Auswahl haben an Daten, die du anguckst, viele Daten und dann musst du halt da reingehen und auch die Entscheidung treffen, okay, auf welche Daten fokussiere ich mich?
00:19:48: und wenn man jetzt relativ unerfahren ist, sei es als man hat jetzt ein eigenes Business oder man ist Manager oder so, dann.
00:19:58: Guckt man sich vielleicht nur eine Menge Daten an, aber handelt nicht danach, weil man keine Selektion getroffen hat.
00:20:05: auf welche Daten man sich fokussiert.
00:20:08: Man sitzt einfach nur in Meetings jede Woche und sagt, die und die Daten haben sich verändert und die und die Daten haben sich verändert.
00:20:15: Aber es wird sich viel zu wenig mit der Frage beschäftigt oder wie werden wir besser und welche Daten sind dafür wirklich nötig, auf welche Daten wir uns jetzt fokussieren und welche Handlungen nehmen wir dafür.
00:20:25: Es wird einfach dann oder deswegen sage ich unerfahren, weil die Leute es vielleicht auch nicht besser wissen in diesem Moment.
00:20:32: Wir fokussieren sich dann Einfach oder oder denken es reicht aus diese Daten halt zu tracken und von Woche zu Woche zu reviewen, aber durch entstehen halt keine Veränderungsprozesse.
00:20:40: und Veränderungsprozesse müssen angestoßen werden.
00:20:42: Das funktioniert nur, wenn man weiß, was man anstoßt und dafür muss man wissen, was braucht.
00:20:47: was benötigt man dafür, was ist wirklich ausschlaggebend von all den Sachen, die wir hier messen, was sind wirklich jetzt die drei vier Sachen, worauf wir uns maximal konzentrieren und was sind die Handlungen, die wir dafür dann unternehmen.
00:20:58: Das ist einer der schnellsten Wege.
00:21:00: Ich habe zum Beispiel auch Coopcard gegründet.
00:21:04: Da sind ja allein jetzt über Achtzig Leute, machen einen neuenstelligen Jahresumsatz, also nicht gerade klein.
00:21:11: Und das Ding ist, wir haben viele Kunden, die sehr erfolgreich Coopcard benutzen, die zwei, drei, vierhunderttausend Euro Umsatz im Monat machen über Coopcard zum Beispiel auch.
00:21:26: Ich war letzte Woche, war ich auch vom Event und habe ich auch wieder was... gesehen, was ich sehr häufig beobachte bei unseren oder bei unseren Kunden sogar, die schon sehr weit sind, die jetzt keine Amateure sind, sonst würden sie auch nicht solche Umsätze jeden Monat machen.
00:21:40: Ich meine, das sind fünf Millionen Euro Jahresumsätze.
00:21:43: Dafür musst du schon ein bisschen was drauf haben als Unternehmer.
00:21:46: Ja.
00:21:46: Aber selbst die haben sich zum Beispiel nicht, ich meine bei Coopcard haben wir zum Beispiel, wir haben ein Produkt, das nennt sich Coopcard Analytics, das zeigt siebenundvierzig verschiedene KPIs an, segmentiert eine Kunden automatisch.
00:21:58: Zeig dein Customer lifetime value an.
00:22:01: Wenn du als Unternehmen mehr Umsatz machen willst oder wachsen willst, musst du eigentlich nur zwei Sachen angucken, was dein Customer lifetime value, über welchen Zeitraum bekommst du den Cashflow dafür rein?
00:22:09: und drittens was deine CAC, deine Customer Acquisition kostet.
00:22:14: Also wie viel gibst du pro Kunde aus?
00:22:16: So lange deine CAC unter dem CLV sind, also deine Kunden, deine Kosten, die du pro Kunde ausgibst, geringer sind, als dein Customer lifetime value, wächst du.
00:22:27: Dann ist halt die einzige frage wie schnell sammelt zu den cashflow ein?
00:22:29: weil du musst das halt finanzieren so.
00:22:31: Was jetzt ist das zeigt ja copcat alles an.
00:22:34: Und die wussten das nicht mal das copcat den das anzeigt obwohl sie das da drin haben.
00:22:39: Obwohl sie sich jeden monat über vierhunderttausend euro umsetzen mit copcat oder über copcat und sie sich das angucken.
00:22:50: Also sie sind sogar im dashboard drin aber sie gucken sie haben sich nicht damit beschäftigt sie sich nicht die frage gestellt.
00:22:58: Was muss ich jetzt eigentlich wirklich machen?
00:22:59: Sie haben sich die ganze gefragt, was ist der eine Hebel?
00:23:02: Was ist der eine Hebel?
00:23:03: Das werde ich immer so gefragt.
00:23:04: So bist du bei Cobraad und die sagen, ja.
00:23:06: Ich sage, okay, was dein Customer Live-Time will.
00:23:08: Der neunhundert Euro.
00:23:09: Für wie viel kaufst du gerade in den Kunden ein?
00:23:11: Weiß ich gar nicht.
00:23:12: Wie weißt du gar nicht?
00:23:13: Ja, ich weiß nicht für wieviel ich in den Kunden einkaufe.
00:23:15: Okay, das ist schlecht.
00:23:16: Finde das mal heraus.
00:23:18: Dann gucken die da rein, gehen bei Facebook und sagen vielleicht, okay, dreihundert, vierhundert, fünfhundert Euro oder so.
00:23:22: Vierhundert Euro, drehundert Euro, ist ja alles klar.
00:23:25: Welchen Zeitraum sammelst du den Cash ein?
00:23:27: Das ist immer Lifetime Value so.
00:23:30: Welchen Zeitraum ist das?
00:23:31: Oh, ich habe gerade geguckt, diese neunhundert Euro, das sind ja über die letzten drei Monate.
00:23:35: Wenn ich jetzt über ein Jahr gucke, dann sind wir bei zwei tausend siebenhundert Euro.
00:23:38: Ist ja alles klar.
00:23:39: Sondern gibt doch bis zu neunhundert Euro Profitabel.
00:23:41: Du bist Profitabel, gibt doch, wo hundert kannst du, kannst du jetzt über ein Jahr entweder zwei tausend siebenhundert Euro ausgeben und wir gucken mal, wie viel ihr im nächsten Jahr macht.
00:23:51: Und seid ihr Break Even, wenn ihr ganz aggressiv wachsen wollt?
00:23:54: Na regel, wenn man mehrere Jahre am Markt ist, dann kann man das genauso machen.
00:23:58: oder ihr geht ein bisschen konservativer und sagt halt okay, wir wollen jetzt, wir gehen jetzt vielleicht breakeven im ersten Quartal.
00:24:06: Wir wissen aber, der Kunde kauft danach, weil sehen wir auch alles bei Copcard und nach wie vielen Tagen sich das Ganze erhöht.
00:24:12: Ja und dann braucht ihr einfach nur diese Summe auszugeben und ihr bekommt mir Kunden, euer Geschäft wächst.
00:24:19: Okay, alles klar.
00:24:20: Die Kunden, die das halt umsetzen, oder wir haben halt, wir sehen, wir haben halt auch viele Kunden, die halt extrem damit halt auch arbeiten.
00:24:26: Also wir haben einmal Kunden, die das gar nicht wissen und wir haben Kunden, die halt auch damit arbeiten und die Kunden damit arbeiten.
00:24:32: Die haben eine Wachstumsrate von mindestens dreißig Prozent pro Jahr bis hin zu hundertfünfzig dreihundert Prozent pro Jahr.
00:24:40: Das können wir ganz genau sehen.
00:24:41: Also es ist ultra wichtig.
00:24:44: Und am Ende des Tages kann so viele Sachen tracken, kannst dann auch die Department auch reingehen.
00:24:49: Der Media Bayer guckt rein, was sind meine Kunden, was sind die Kosten, gerade bei Facebook, bei YouTube, bei TikTok und so weiter und so fort.
00:24:57: Und dann was sind die Kosten pro Glick und so weiter und so fort, aber also neben.
00:25:01: Am Ende des Tages musst du gucken, was bewegt die Nase wirklich.
00:25:06: Und in der Essenz ist das Customer Lifetime Value muss größer sein als deine Kunden, denn deine Kosten pro Kunde.
00:25:13: Wenn du das rausgefunden hast, dann kannst du alles andere danach steuern, was du halt machen solltest, du solltest sie steuern, führen, anleiten, dass alles, was drum herum ist oder was diese Zahl nach oben beeinflusst, dass man das optimiert und gleichzeitig vielleicht die Kundenakquisitionskosten nach unten optimiert, dass sie geringer werden.
00:25:33: Ja,
00:25:33: ich liebe Analogien, mal gucken, ob ich sie hinkriege und du meine Analogie in grünen Haken gibst.
00:25:40: Stellt euch vor, ihr würdet im Rennauto sitzen und ihr wisst genau, ganz genau, um erster zu sein.
00:25:46: Das ist ja immer so das, was man, glaube ich, weiß, was viele antreibt, nicht alle, aber aus einiger Antreib, erster zu sein.
00:25:52: Und ihr wisst, ihr müsst im Durchschnitt irgendwie beim Hockenheim im Zwei-Nacht-KMH fahren, um erster zu sein.
00:25:59: Dann ist das schon die Tendenz, hier sozusagen, habt.
00:26:02: Du hast das als den Ein-Zielwert und den hast den anderen Wert, um rauszufinden, ob du da hinkommst.
00:26:07: Und das ist... Ich glaube am Anfang oder auch ein bisschen schon ein bisschen weitergetrieben der die Kennzahl die ihr haben könnt wenn ihr dann anfangen könnt überlegt ihr habt irgendwie x mehr Mitarbeiter ihr spezialisiert ihr geht also in die tiefe beim medial bei beim webanalytik bei sonst das.
00:26:22: Dann könnt ihr euch Gedanken machen und feststellen, okay, um irgendwie den Wettbewerb auszubauen, um irgendwie den Vorstand, Vorsprung zum Zweiten auszubauen, fange ich eben an, mir einen Reifenspezialisten zu holen und zu sagen, in den Kurven kann ich nochmal ein oder zwei Prozent rausholen, beziehungsweise nochmal ein bisschen mehr Kmh fahren.
00:26:37: Und dann kommt ihr genau in diesen Genuss zu sagen, okay, erster Schritt, overall, ich fahre diese Durchschnittsgeschwindigkeit, um Platz einzueichen, Haken dran.
00:26:46: Customer Lifetime versus Customer Acquisition Costs.
00:26:50: Wie noch mal kassam live dann bedeutet nicht der erste kauf sondern den kauf den der kunde über den gesamten zeitraum.
00:26:56: Und kunden acquisition kosten die kosten damit der kunde das initial erst mal kunde wird sozusagen.
00:27:04: Und dann könnt ihr sozusagen den nächsten schrickeln.
00:27:05: also wenn ihr wenn ihr euch ins rennauto reinsetzt seid euch bewusst welche geschwindigkeit erfahrt.
00:27:09: ja also du hast was bezüglich dem den durchschnitt angesprochen.
00:27:13: was was spannend ist und zwar der punkt dazu ist die meisten gucken sich halt nicht an was passiert im durchschnitt sondern lassen sich von den tages aktuellen eignissen beeinflussen in Sinne von wenn es jetzt zum beispiel niedrige erzbens gab es oder hohe oder beziehungsweise viele leats weniger leats viele sails weniger sails viel umsatz wenig umsatz gucken sich aber nicht den Durchschnitt an über bestimmten Zeitperioden, sondern die sehen halt okay heute oder irgendwie, ja ich habe jetzt die letzten paar Tage so viel abgeschlossen und dann wieder nichts.
00:27:52: Was machst du denn im Durchschnitt?
00:27:53: Also wie schiebst du außen im Durchschnitt, wie schiebst du einen im Durchschnitt?
00:27:57: So du willst ein Muster erkennen, du willst eine kausale Korrelation erkennen.
00:28:02: Also was ist das kausale Event, was dafür sorgt, dass du Wenn du A machst, dass du B bekommst, das willst du eigentlich herausfinden.
00:28:12: Wenn du das nämlich weißt, dann kannst du wiederum besser steuern.
00:28:17: Und das ist es, was wir wollen.
00:28:18: Wir wollen richtig steuern, vernünftig steuern.
00:28:21: Wer in der Schule so ein bisschen aufgepasst hat oder beziehungsweise in einem erweiterten Matheunterricht geht es ein bisschen um Signifikanz.
00:28:26: Also du kannst nicht fünf Leute befragen und von fünf Antworten bekommen und dank Gelauben.
00:28:32: dass die fünf irgendwie die Weltbevölkerung oder eben deine Zielgruppe widerspiegeln, sondern du brauchst eben mehr Daten.
00:28:38: und du kannst nicht irgendwie auf zwei Tage verlassen oder die Ausreißer verlassen und dich jetzt freuen und sagen, deine Kampagne läuft gut, nur weil der erste Diet jetzt irgendwie jemand war, der für zwanzigtausend Euro irgendwas abgeschlossen hat, sondern du brauchst eine gewisse Zeit und da brauchst du Mut zur Lücke, genauso wie du auch Mut haben musst, am Anfang vielleicht nur die zwei Hauptkennzahlen für dein Business sehr dir anzuschauen.
00:28:59: Hoffen wir mal, dass die Leute das beinhalten und nicht eins zu eins jetzt für jedes Business Customer Lifetime Kosten und Acquisition Kosten nehmen und übereinander legen, weil ich glaube, es ist, glaube ich, auch eine Kompo-Business an meiner Meinung mach jetzt.
00:29:14: Es ist schon sehr generalistisch und sehr gut und würde, glaube ich, nicht fatal das so zu machen.
00:29:19: Aber es gibt auch nochmal andere Herausforderungen, die man machen kann, weil du musst auch dran denken oder man muss dran denken.
00:29:25: Dass es viel auch absehe gibt also wenn du ein produkt verkaufst was überhaupt gar keine möglichkeit hat.
00:29:30: Irgendwie ein zweikäufer auszulösen dann kannst du oder musst du dein business ganz anders dienen und dir vielleicht auch.
00:29:36: Perspektive Schinden raus überlegen
00:29:38: bist du dann nicht?
00:29:39: hast du dann nicht ein falsches business weil am end des tag ist wollte?
00:29:42: ich kann sagen
00:29:44: am end des tag ist die ganze Zeit nur neugutten geschäft und.
00:29:49: Du ignorierst Wachstum dadurch halt, weil du kannst nur wachsen, den du mehr Neukunden hast, aber kommt halt auf den Markt drauf an.
00:29:58: Du bist halt die ganze Zeit gekappt.
00:29:59: Also warum investiert man an seine Lebenszeit in etwas, wo man sich quasi künstlich beschränkt und was halt sehr schwierig dann auch ist zu automatisieren, sehr schwierig zu wachsen.
00:30:11: Weiß ich nicht, ob das, ob das dann so das wahre ist halt also für mich wäre es zumindest nicht.
00:30:16: Ja, du sagst vollkommen richtig, ich glaube es gibt viele, die irgendwie ihr gesamtes Business hinschmeißen und sagen naja, dass die die acquisition kosten sind irgendwie nicht, ich krieg es nicht profitabel in ads, aber wo es sein muss, wenn du damit den ersten kauf auslöst und wieder nach absell Gedanken haben kannst und Produkte cross-sellen kannst und noch danach ein zweites Produkt entwickelt, was die Kunden kaufen, dann hast du wieder gewonnen.
00:30:37: Es gibt, glaube ich, oftmals denken die Leute viel zu klein und sagen.
00:30:40: Das ist irgendwie mein Kugelschreiber, den ich verkaufen will.
00:30:42: Und wenn ich dich den nicht profitabel kriege, ist es falsch.
00:30:45: Aber wenn ich zu dem Kugelschreiber irgendwie noch ein Mapchen verkaufen kann und irgendwie danach eine Schulzahn sind oder was auch immer, ich glaube, dann kriegst du den Kunden auf jeden Fall profitabel und ziehst ihn vielleicht von Kanälen, die du bezahlen musst, wie Facebook, Instagram, TikTok und Co.
00:30:59: In Kanälen, die du diese selber verantwortest und sehr geringe Kosten hast, wie E-Mail oder Push Notification irgendwie in die App.
00:31:05: Und dann hast du eigentlich nochmal ganz andere Möglichkeiten, den Appsell.
00:31:08: mit den äquisischen kosten übereinanderzulegen
00:31:12: das auf jeden fall ist wie gesagt es ist ja auch wiederum optimierungen.
00:31:15: optimieren das kasselman live time values.
00:31:18: Beziehungsweise optimieren der der der kosten pro kunde.
00:31:23: Ist cool ist ja auch dass deine deine kosten pro kunden über ein zeitraum.
00:31:29: Geringer werden das ja auch und du maximierst den Customer lifetime value bedeutet halt also quasi an jedem tag wo du keine werbung schaltest ist halt enorm hohe opportunitätskosten.
00:31:41: Weil mein.
00:31:43: Ein kunde der vielleicht oder jemand der heute bei uns kunde ist.
00:31:49: Den haben wir vielleicht vor fünf jahren akquiriert und haben für den damals vielleicht zwei euro fünf zu fünf euro ausgegeben um diesen kunden zu gewinnen.
00:31:58: Weil er vielleicht ein buch oder so gekauft hat oder ein event ticket damals.
00:32:03: Das hat damals fünf bis zehn euro gekostet hat pro conversion.
00:32:07: so was heißt das waren damals die kosten so.
00:32:11: Aber.
00:32:13: Hätte ich jetzt wie gesagt hätte ich damals diese diese werbung halt nicht gemacht oder diese werbung nicht geschaltet dann hätten wir heute diesen kunden nicht und müssten heute für den kunden für den gleichen kunden.
00:32:25: wahrscheinlich das zweihundertfache oder zweitausendfache sogar bezahlen.
00:32:30: Das darf man nicht vergessen.
00:32:31: Und genauso ist das aber auch heute mit Blick auf die Zukunft in den nächsten Jahren.
00:32:37: Das wird ja nicht besser.
00:32:38: Es wird nur teurer und teurer und teurer die ganze Zeit.
00:32:41: Das heißt, mit jedem Tag, wo man eigentlich keine Werbung schaltet, keine Advertisements, verzichtest du auf den Umsatz von morgen über morgen und in einem Jahr und zwei Jahren und drei Jahren.
00:32:52: Oder wenn du halt nicht so viel Werbung schaltest, wie du könntest.
00:32:55: Ja,
00:32:56: du sagst vollkommen richtig, ne?
00:32:57: Ja, ich glaube, es ist... Limit ist vielleicht das falsche Wort, aber ich glaube, man sollte herausfinden, was die Grenzen des Machbahns sind und realistisch an denen arbeiten, weil ich glaube, sonst bekommst du keinen Wachstum.
00:33:10: Kannst du ins Fitnessstudio gehen und wenn du aber nur ins Fitnessstudio gehst, damit du da warst, funktioniert es nicht.
00:33:15: Hättet ihr diese ein Prozentregelung, wenn du jedes Jahr irgendwie oder jeden Tag ein Prozent besser wirst, wenn ich es richtig im Kopf hab, sind es dreißig Mal... am Ende des Jahres.
00:33:23: Das heißt, du wirst um ein Vielfaches besser.
00:33:27: Nicht erschrecken von sozusagen den kleinen Zahlen, sondern insofern lohnt sich es dann auch wieder.
00:33:33: Auf guter Zeit, Raul, du hast nicht so viel Zeit.
00:33:37: Vielen, vielen Dank für die Folge.
00:33:38: Ich habe zwei spannende Fragen.
00:33:40: Ich glaube, vielleicht melden sich mal die Leute, ob sie sagen, ich krieg dich irgendwann nochmal überredet für eine Dritte.
00:33:47: Was machst du privat mit Daten?
00:33:49: Jetzt ist mir ja gerade jemand gegenüber der der Sportmarke gerade mehr oder weniger repräsentiert.
00:33:54: Und wie würdest du dein Data Game jetzt mit mit mit deiner Unternehmensgruppe mit hundertfünfzig Mitarbeitern so ein bisschen als Filmtitel oder als Serientitel bezeichnen?
00:34:04: Ja, ob du dein Leben nach Ausrichtest, ob du sozusagen ein Stopp-Roboter sagst, hast den du jeden Abend dir schön anguckst, wie viel Quadratmeter deine Wohnung geputzt hat oder so oder was machst du?
00:34:15: Definitiv, definitiv, das mache ich nicht.
00:34:19: Ja, wie gesagt, für sportisches Laufen, habe ich hier so eine Garmin.
00:34:25: Das ist, glaube ich, einmal für Laufen, wie viel laufig, wie schnell laufig.
00:34:29: Das ist halt für mich wichtig, wie viel Kalorien verbrenn ich am Tag, wie viel... Ich trecke nicht, jetzt war es sich esse, weil das ist eiborlich ungefähr so.
00:34:39: Piemal Daumen, aber... Also vielleicht alle paar Monate, oder mache ich vielleicht eine Woche lang mal genau.
00:34:48: Weißt du auch immer wieder ab, war ansonsten den Rest eibollig, aber ich gucke halt darauf, wie viel verbrenn ich jeden Tag, wie viel laufig, wie lange ist mein Training, wie viele Kalorien verbrenn ich dadurch, wie steiger ich mich bei den Gewichten im Gym, wenn ich draußen laufe oder Kilometer laufe, wie schnell bin ich, wie schnell werde ich, dass ich mich auch da verbessere, dass ich mich da pushen kann vor allen Dingen.
00:35:14: Und ja, jetzt habe ich auch noch so ein neues Teil, so ein Glykosemesser, den habe ich gestern bekommen.
00:35:19: Ich weiß nicht, ob ihr das seht.
00:35:25: Den hast du hier so am Abend.
00:35:27: Am Triebset sozusagen.
00:35:28: Ja, genau.
00:35:30: Und einen so ein Ding hat schürzen Tage und dann hast du halt so eine App.
00:35:34: Und die zeigt dir das dann halt so an.
00:35:39: Das ist gerade mein Blutzuckerspiegel bei hundertsechs und dreißig Milligramm pro DZ Liter.
00:35:43: Das ist halt sehr hoch, kommt gerade auch aus dem Gym und habe hier meine Carps und BCAS noch getrunken, deswegen schießt das gerade nach oben.
00:35:51: Aber ja, da siehst du halt das Ganze und kannst halt sehen, okay, welche Nahrungsmittel da haben einen hohen Effekt auf dich?
00:36:00: oder wie ist dann eigentlich mein Blutzuckerspiegel, was kannst du da auch noch optimieren und so.
00:36:04: Das probiere ich gerade mal aus.
00:36:07: Geht so ein bisschen Richtung Heißhohner-Attacken und Co.
00:36:09: Also das kennt man so ein bisschen daher.
00:36:11: Ja, also was heißt Heißhung?
00:36:13: Also ich mache das halt, weil ich habe ein paar Doktoren und Performance-Coaches und gucken sich dann auch die Sachen an und so.
00:36:20: Und ja, aber ja, das mache ich privat.
00:36:25: So Filmtitel noch.
00:36:27: Filmtitel, wie würde ich meinen Daten-Game beschreiben?
00:36:32: American Psycho.
00:36:34: Filmtitel.
00:36:41: Vielleicht können wir so die Folge nennen.
00:36:46: Warum würde ich das so nennen?
00:36:47: Weil ich mach sehr viel mit Daten, aber ich bin halt nicht ausschließlich ein Datentyp, sondern ich benutze Daten als ein Tool, um halt alles andere besser zu machen und auch halt quasi bessere Lösungen zu bekommen.
00:37:06: außerhalb der Daten.
00:37:08: Das heißt, ich tauche in die Datenwelt ein.
00:37:10: Daten, wie gesagt, sind für mich einfach, dass ich es einfacher begreifen kann, was passiert hier eigentlich.
00:37:15: Für mich sind Daten jetzt nicht meine Welt oder ich bin jetzt nicht der Data Scientist, der dann die Modelle darunter erstellt und dann die Sachen an jemand anders abgibt, sondern für mich, ich gucke mir die Daten an, fertig, Bruch zu, wenn das Bruch zu ist, dann geht es darum Actionable.
00:37:35: was machen wir jetzt, um die Nadel nach rechts zu bekommen, zu kippen und dann und daran arbeite ich dann.
00:37:42: Also dann geht es um Kreativität.
00:37:46: Also wie gesagt, nicht jeder kann das, in der Regel ist man entweder kreativ veranlagt oder zahlen und ich kann beides ziemlich gut und kann mit beidem was anfangen.
00:37:59: und deswegen mache ich halt beides.
00:38:02: und deshalb Der Filmtitel, was anders kam, ehrlich gesagt.
00:38:07: Karl Sümmmann, die so viele Filmtitel gerade eingefallen.
00:38:10: Und deswegen, ja, witziger Film.
00:38:14: Vielen, vielen Dank.
00:38:15: Wer den Podcast noch nicht abonniert hat, geht bitte, wenn ihr in der App seid auf Apple oder auf Spotify, abonniert den Podcast und drückt Bewertung.
00:38:24: Vielen, vielen Dank.
00:38:25: Danke, Roland.
00:38:26: Super.
00:38:27: Vielen Dank dir, Jonas.
00:38:35: Danke.
Neuer Kommentar